Fortbildungsprogramm 2018 Blindeninstitut Würzburg Vorwort und Überblick
Vorwort des Vorstands der Blindeninstitutsstiftung
„Man lernt am schnellsten und besten, indem man andere lehrt.“
(Rosa Luxemburg)
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
um die an uns gestellten beruflichen Anforderungen in den Blindeninstituten erfüllen zu können, gibt es keinen ‚Königsweg‘. Im Alltag braucht es dazu pädagogisches, medizinisches, pflegerisches, therapeutisches und psychologisches Fachwissen – und natürlich Kompetenzen im Bereich der Diagnostik und Förderung des Sehens. Viele zentrale Fähigkeiten und Fertigkeiten müssen und können somit erst im Laufe des Berufslebens erworben werden.
Wir lernen dabei zum einen Vieles von unseren Kolleginnen und Kollegen. Die Vielfalt an unterschiedlichen Berufen und professionellen Hintergründen in der Blindeninstitutsstiftung ist mehr als beeindruckend. In unseren Reihen engagieren sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus mehr als 30 verschiedenen Ausbildungsberufen und Studiengängen, welche die Menschen mit Behinderungen von frühester Kindheit, über die Schulzeit bis hinein ins Erwachsenenalter begleiten.
Zum anderen bildet auch das Fortbildungsprogramm die Bandbreite an Themen ab, welche den beruflichen Alltag bestimmen. Und auch hier sind es – neben Fachleuten aus Forschung und Praxis – vielfach unsere eigenen erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche die unterschiedlichen Fortbildungsangebote leiten und somit ihren Erfahrungsschatz und ihr großes Fachwissen mit anderen teilen.
Weil man am schnellsten lernt, indem man andere lehrt, möchten wir Sie dazu einladen und ermuntern, in den Fortbildungen auch als ‚Teilnehmer/in‘ nicht nur ‚Konsument/in‘ zu sein, sondern die Veranstaltungen aktiv mitzugestalten und mit Ihrem Praxiswissen anzureichern.
Wir wünschen Ihnen lehrreiche Erfahrungen und Begegnungen in den Fortbildungen.
Johannes Spielmann Michael Weis
Vorstand Stabsstelle Konzept- und Personalentwicklung
(Rosa Luxemburg)
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
um die an uns gestellten beruflichen Anforderungen in den Blindeninstituten erfüllen zu können, gibt es keinen ‚Königsweg‘. Im Alltag braucht es dazu pädagogisches, medizinisches, pflegerisches, therapeutisches und psychologisches Fachwissen – und natürlich Kompetenzen im Bereich der Diagnostik und Förderung des Sehens. Viele zentrale Fähigkeiten und Fertigkeiten müssen und können somit erst im Laufe des Berufslebens erworben werden.
Wir lernen dabei zum einen Vieles von unseren Kolleginnen und Kollegen. Die Vielfalt an unterschiedlichen Berufen und professionellen Hintergründen in der Blindeninstitutsstiftung ist mehr als beeindruckend. In unseren Reihen engagieren sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus mehr als 30 verschiedenen Ausbildungsberufen und Studiengängen, welche die Menschen mit Behinderungen von frühester Kindheit, über die Schulzeit bis hinein ins Erwachsenenalter begleiten.
Zum anderen bildet auch das Fortbildungsprogramm die Bandbreite an Themen ab, welche den beruflichen Alltag bestimmen. Und auch hier sind es – neben Fachleuten aus Forschung und Praxis – vielfach unsere eigenen erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche die unterschiedlichen Fortbildungsangebote leiten und somit ihren Erfahrungsschatz und ihr großes Fachwissen mit anderen teilen.
Weil man am schnellsten lernt, indem man andere lehrt, möchten wir Sie dazu einladen und ermuntern, in den Fortbildungen auch als ‚Teilnehmer/in‘ nicht nur ‚Konsument/in‘ zu sein, sondern die Veranstaltungen aktiv mitzugestalten und mit Ihrem Praxiswissen anzureichern.
Wir wünschen Ihnen lehrreiche Erfahrungen und Begegnungen in den Fortbildungen.
Johannes Spielmann Michael Weis
Vorstand Stabsstelle Konzept- und Personalentwicklung
Fortbildungen des Blindeninstituts Würzburg 2018
Auflistung aller Fortbildungsangebote des Blindeninstituts Würzburg
Eine ausführliche Beschreibung sowie weitere Details finden sie auf den jeweiligen Seiten.
Bitte beachten Sie die "Organisatorischen Hinweise"
W01 Grundkurs O+M und LPF
W02 Grundkurs Kommunikation
W03 Grundkurs Epilepsie, Pflege und Arzneimittelsicherheit
W04 Grundkurs "Sehen und Sehbehinderung"
W06 Lebendig bleiben im Umgang mit Trauer und Tod
W07 Heilpädagogisches Arbeiten mit Menschen mit Behinderung
W08 Unterstützende Lagerungen und Positionen
W09 Anwendung geeigneter Hilfsmittel (LPF)
W10 Spiel und Spielförderung
W11
W12
W13
W14
W15
W16
W17
W18
W19
W20
W21
W22
W23
W24
W25
W26
W27
W28
W29
W30
W31
ML16_01 Leadership & Health - Fit für den Job und reif für die Insel
ML16_02 "Verhandlungsführung im Rahmen arbeitsrechtlicher Konfliktsituationen"
Achtung: Die Termine für die folgenden Veranstaltungen müssen vereinbart werden.
W32 Persönliche Zukunftsplanung - ein Fest feiern
W33 "Wenn Worte meine Sprache wären..." Ein Kommunikationskurs
W34 Mein Kollege ist schwer mehrfachbehindert - Grundlagen der Kommunikation für MitarbeiterInnen der WfS
Eine ausführliche Beschreibung sowie weitere Details finden sie auf den jeweiligen Seiten.
Bitte beachten Sie die "Organisatorischen Hinweise"
W01 Grundkurs O+M und LPF
W02 Grundkurs Kommunikation
W03 Grundkurs Epilepsie, Pflege und Arzneimittelsicherheit
W04 Grundkurs "Sehen und Sehbehinderung"
W06 Lebendig bleiben im Umgang mit Trauer und Tod
W07 Heilpädagogisches Arbeiten mit Menschen mit Behinderung
W08 Unterstützende Lagerungen und Positionen
W09 Anwendung geeigneter Hilfsmittel (LPF)
W10 Spiel und Spielförderung
W11
W12
W13
W14
W15
W16
W17
W18
W19
W20
W21
W22
W23
W24
W25
W26
W27
W28
W29
W30
W31
ML16_01 Leadership & Health - Fit für den Job und reif für die Insel
ML16_02 "Verhandlungsführung im Rahmen arbeitsrechtlicher Konfliktsituationen"
Achtung: Die Termine für die folgenden Veranstaltungen müssen vereinbart werden.
W32 Persönliche Zukunftsplanung - ein Fest feiern
W33 "Wenn Worte meine Sprache wären..." Ein Kommunikationskurs
W34 Mein Kollege ist schwer mehrfachbehindert - Grundlagen der Kommunikation für MitarbeiterInnen der WfS